Verliehen von der Sparda-Bank Hessen eG
in Kooperation mit dem LFV Hessen.

Freiwillige Feuerwehr Bad Homburg gewinnt den Ideenwettbewerb 2015 „Brandschutzerziehung und -aufklärung“.

Bereits zum siebten Mal hat die Sparda-Bank Hessen 2015 zusammen mit dem Landesfeuerwehrverband Hessen den Ideenwettbewerb um den Hessischen Feuerwehrpreis ausgelobt. Gefragt waren in diesem Jahr Projekte zur „Brandschutzerziehung und -aufklärung“. Mit „ihrem facettenreichen Konzept der generationsübergreifenden Präventionsarbeit im Brandschutz“ konnte die Freiwillige Feuerwehr Bad Homburg v. d. Höhe die Jury überzeugen und am 6. November 2015 in Frankfurt den Hessischen Feuerwehrpreis entgegen nehmen. Als Helfer des Jahres wurde Werner Walgenbach von der Freiwilligen Feuerwehr Obertshausen geehrt. „Der Hessische Feuerwehrpreis zeigt nicht nur, wie leistungsfähig unsere Brandbekämpfer landesweit sind, er ist zugleich ein wichtiges Signal der Wertschätzung und bietet einen Abend lang eine eindrucksvolle Bühne für das Ehrenamt in Hessen“, sagte der Hessische Innenminister Peter Beuth im Rahmen der Preisverleihung.

Die Preisträger:

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Homburg freute sich über den 1. Preis mit dem Hessischen Innenminister Peter Beuth (1. v. r.), dem Oberbürgermeister der Stadt Bad Homburg, Alexander Hetjes (2. v. r.) und dem Präsident des Landesfeuerwehrverbandes, Dr. h. c. Ralf Ackermann (6. v. r.).

Die zahlreichen Einreichungen zum Wettbewerb beweisen einmal mehr, wie aktiv die einzelnen Wehren in den Kommunen sind. Wenn Menschen Hilfe benötigen, sind sie da. Wenn sie Informationen über Brandvermeidung bzw. Verhaltensweisen im Brandfall benötigen, kann man sich ihrer Unterstützung sicher sein.

Prof. Jürgen Weber, Vorsitzender des Vorstandes der Sparda-Bank Hessen eG