Verliehen von der Sparda-Bank Hessen eG
in Kooperation mit dem LFV Hessen.

Faszination Feuerwehr!

Die Verleihung des Hessischen Feuerwehrpreises und alle Gewinner des Ideenwettbewerbs seit 2009.

Der Ideenwettbewerb 2017:
Neue Herausforderungen –
neue Lösungen

Den Hessischen Feuerwehrpreis 2017 erhielt die Freiwillige Feuerwehr Langen. Im Wettbewerb zum Thema „Neue Herausforderungen – neue Lösungen“ setzte sich das Team mit einer Sondereinheit für den Atemschutz-Notfall durch. Ihre Mitglieder durchlaufen eine zweijährige Ausbildung, nach der sie perfekt gerüstet sind, um verletzte Kameraden sicher zu bergen.

Große Anerkennung für einen
kleinen Helden!

Ein besonderer Moment der Verleihung 2016 war die Ehrung der beiden "Helfer des Jahres": Der 9-jährige Markus Rud hatte seinen kleinen Bruder erfolgreich reanimiert - unterstützt durch die klaren Anweisungen von Feuerwehrmann Michael Seebold am Notfalltelefon.

Der Ideenwettbewerb 2015:
Brandschutzerziehung und -aufklärung

2015 wurden Projekte ausgezeichnet, die Bürger aller Altersgruppen auf den Brandfall vorbereiten. Denn Brandschutzerziehung beginnt bereits in Kindergärten und Schulen, beinhaltet aber auch die Aufklärung und Schulung von Erwachsenen zu verschiedenen Themen: Rauchmelder, Prävention, Anleitung von Senioren und Gehörlosen, Evakuierung bei Bränden oder ähnlichen Notsituationen in Pflegeeinrichtungen ...

Preisverleihung mit Hessens
Innenminister Peter Beuth und
rund 90 geladenen Gästen.

„Erfolgreiches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen in der Feuerwehr“ lautete das Motto des Ideenwettbewerbs 2014. Den 1. Preis gewann die Jugendfeuerwehr Deisel für ihre Facebook-Aktion „Laufen statt Saufen“ und wurde in Frankfurt feierlich ausgezeichnet.

Der Ideenwettbewerb 2013:
Mitgliederbindung in der Einsatzabteilung

Gesucht wurden Projekte, die aktiven Mitgliedern Anreize bieten, langfristig für die Feuerwehr tätig zu sein. Ob Vereins-Events, Mentorenprogramm oder Arbeitsgemeinschaft – jede gute Idee war willkommen.

Werbekampagne zur Nachwuchsgewinnung
gewinnt den Ideenwettbewerb 2012.

Mit ihrem ganzheitlichen Marketingkonzept „SeiDabei” setzte sich die Feuerwehr Kelkheim im Ideenwettbewerb 2012 zum Thema „Nachwuchsgewinnung“ durch. Die Kampagne überzeugte mit einem professionellen Film über die Nachwuchsprobleme der Feuerwehr, einer eigenen Homepage, Plakaten und Flyern. Diese stellt die Feuerwehr auch anderen Wehren kostenlos zur Verfügung.

Ideenwettbewerb 2011:
Nachwuchsgewinnung und -bindung

Mitgliedergewinnung als Examensthema, Physik- und Chemieunterricht mit der Feuerwehr, Integration von Jugendlichen mit Behinderungen – die eingereichten Projekte des Ideenwettbewerbs 2011 dokumentierten die vielfältigen Möglichkeiten erfolgreicher Nachwuchsgewinnung.

Auch der zweite Wettbewerb um den Hessischen Feuerwehrpreis fand zum Thema Nachwuchsgewinnung statt. Mit großer Resonanz: Das Spektrum der eingereichten Ideen umfasste Projekte für Jugendliche, für Frauen, für Menschen mit Migrationshintergrund und ein Filmprojekt für jedermann.

Erster Wettbewerb 2009: Mit guten Ideen den Nachwuchs gewinnen

Da die Werbung neuer Mitglieder ein zentrales Anliegen der freiwilligen Feuerwehren ist, fand der erste Wettbewerb um den Hessischen Feuerwehrpreis zum Thema „Nachwuchsgewinnung“ statt. Die besten Ideen wurden am 29. Oktober 2009 in Frankfurt ausgezeichnet. Den 1. Preis erhielt die Freiwillige Feuerwehr Frankfurt- Rödelheim. Sie überzeugte die Jury mit ihrem Projekt „Wahlpflichtunterricht Feuerwehr“ in der Michael-Ende-Schule in Frankfurt.

Auch Sie sprühen vor Ideen?
Ausgezeichnet!

Mit dem Hessischen Feuerwehrpreis verbindet sich der Wunsch, dass die Preisträger sich auch weiterhin mit guten Ideen für die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr einsetzen und das Ehrenamt in Hessen stärken. Alle Wehren sind herzlich eingeladen, ihrem Vorbild zu folgen und sich ebenfalls um den Hessischen Feuerwehrpreis zu bewerben.

Preisverleihungen und Gewinner seit 2009:

Freiwillige Feuerwehren in Hessen – sprühend vor Ideen. Und Freude!

Der Ideenwettbewerb 2017:
Neue Herausforderungen –
neue Lösungen

Den Hessischen Feuerwehrpreis 2017 erhielt die Freiwillige Feuerwehr Langen. Im Wettbewerb zum Thema „Neue Herausforderungen – neue Lösungen“ setzte sich das Team mit einer Sondereinheit für den Atemschutz-Notfall durch. Ihre Mitglieder durchlaufen eine zweijährige Ausbildung, nach der sie perfekt gerüstet sind, um verletzte Kameraden sicher zu bergen.

Große Anerkennung für
einen kleinen Helden!

Ein besonderer Moment der Verleihung 2016 war die Ehrung der beiden "Helfer des Jahres": Der 9-jährige Markus Rud hatte seinen kleinen Bruder erfolgreich reanimiert - unterstützt durch die klaren Anweisungen von Feuerwehrmann Michael Seebold am Notfalltelefon.

Der Ideenwettbewerb 2015:
Brandschutzerziehung und -aufklärung

2015 wurden Projekte ausgezeichnet, die Bürger aller Altersgruppen auf den Brandfall vorbereiten. Denn Brandschutzerziehung beginnt bereits in Kindergärten und Schulen, beinhaltet aber auch die Aufklärung und Schulung von Erwachsenen zu verschiedenen Themen: Rauchmelder, Prävention, Anleitung von Senioren und Gehörlosen, Evakuierung bei Bränden oder ähnlichen Notsituationen in Pflegeeinrichtungen ...

Preisverleihung mit Hessens Innenminister Peter Beuth und rund 90 geladenen Gästen.

„Erfolgreiches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen in der Feuerwehr“ lautete das Motto des Ideenwettbewerbs 2014. Den 1. Preis gewann die Jugendfeuerwehr Deisel für ihre Facebook-Aktion „Laufen statt Saufen“ und wurde in Frankfurt feierlich ausgezeichnet.

Der Ideenwettbewerb 2013: Mitgliederbindung in der Einsatzabteilung

Gesucht wurden Projekte, die aktiven Mitgliedern Anreize bieten, langfristig für die Feuerwehr tätig zu sein. Ob Vereins-Events, Mentoren-Programm oder Arbeitsgemeinschaft – jede gute Idee war willkommen.

Werbekampagne zur Nachwuchsgewinnung gewinnt den Ideenwettbewerb 2012.

Mit ihrem ganzheitlichen Marketing-Konzept „SeiDabei” setzte sich die Feuerwehr Kelkheim im Ideenwettbewerb 2012 zum Thema „Nachwuchsgewinnung“ durch. Die Kampagne überzeugte mit einem professionellen Film über die Nachwuchsprobleme der Feuerwehr, einer eigenen Homepage, Plakaten und Flyern. Diese stellt die Feuerwehr auch anderen Wehren kostenlos zur Verfügung.

Ideenwettbewerb 2011: Nachwuchsgewinnung und -bindung

Mitgliedergewinnung als Examensthema, Fhysik- und Chemieunterricht mit der Feuerwehr, Integration von Jugendlichen mit Behinderungen – die eingereichten Projekte des Ideenwettbewerbs 2011 dokumientierten die vielfältigen Möglichkeiten erfolgreicher Nachwuchsgewinnung.

Auch der zweite Wettbewerb um den Hessischen Feuerwehrpreis fand zum Thema Nachwuchsgewinnung statt. Mit großer Resonanz: Das Spektrum der eingereichten Ideen umfasste Projekte für Jugendliche, für Frauen, für Menschen mit Migrationshintergrund und ein Filmprojekt für jedermann.

Erster Wettbewerb 2009: Mit guten Ideen den Nachwuchs gewinnen

Da die Werbung neuer Mitglieder ein zentrales Anliegen der Freiwilligen Feuerwehren ist, fand der erste Wettbewerb um den Hessischen Feuerwehrpreis zum Thema „Nachwuchsgewinnung“ statt. Die besten Ideen wurden am 29. Oktober 2009 in Frankfurt ausgezeichnet. Den 1. Preis erhielt die Freiwillige Feuerwehr Frankfurt- Rödelheim. Sie überzeugte die Jury mit ihrem Projekt Wahlpflichtunterricht Feuerwehr“ in der Michael-Ende-Schule in Frankfurt.

Auch Sie sprühen vor Ideen?
Ausgezeichnet!

Mit dem Hessischen Feuerwehrpreis verbindet sich der Wunsch, dass die Preisträger sich auch weiterhin mit guten Ideen für die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr einsetzen und das Ehrenamt in Hessen stärken. Alle Wehren sind herzlich eingeladen, ihrem Vorbild zu folgen und sich ebenfalls um den Hessischen Feuerwehrpreis zu bewerben.