Verliehen von der Sparda-Bank Hessen eG
in Kooperation mit dem LFV Hessen.

2011: „Nachwuchsgewinnung und -bindung“

1. Preis

Verband der Freiwilligen Feuerwehren des Wolfhager Landes e.V.

Ausgezeichnete Idee:

Mitgliedergewinnung als Examensthema an der Akademie für Absatzwirtschaft Kassel

Gemeinsame Sache machen für die Nachwuchssicherung: Gewinner des Hessischen Feuerwehrpreises 2011 ist der Verband der Freiwilligen Feuerwehren des Wolfhager Landes e.V., der mit der Akademie für Absatzwirtschaft Kassel kooperierte. Im Rahmen der Examensarbeit entwickelte der Abschlussjahrgang 2010 ein marketingorientiertes Kommunikationskonzept zur Mitgliedergewinnung.

2. Preis

Freiwillige Feuerwehr der Kreisstadt Dietzenbach

Ausgezeichnete Idee:

Schulprojekt: Physik- und Chemieunterricht mit der Feuerwehr

Den mit 1.500 Euro dotierten 2. Rang belegte die Freiwillige Feuerwehr Dietzenbach für ihre Idee, Schülern der 5. bis 10. Klasse Lerninhalte der Fächer Physik und Chemie anhand von Beispielen aus dem Feuerwehralltag zu vermitteln – und ihnen auf diese Weise zugleich die vielfältigen Aufgaben der Wehr näherzubringen.

3. Preis

Freiwillige Feuerwehr Trebur e.V.

Ausgezeichnete Idee:

Lokale und überregionale Öffentlichkeitsarbeit

Mit viel Humor und guten Ideen präsentiert die Freiwillige Feuerwehr Trebur seit Jahren die Arbeit der Wehr und zeigt, wie viel Spaß das Ehrenamt machen kann – unter anderem durch den überregional bekannten Kalender, durch Feste, Aktionstage und zielgruppengerechte Informationsangebote.

Sonderpreis

Freiwillige Feuerwehr Frankfurt am Main-Praunheim e.V.Schulbesuch

Ausgezeichnete Idee:

Integration von Jugendlichen mit Behinderungen

Jugendlichen mit Behinderungen ist es in der Regel unmöglich, bei der Jugendfeuerwehr einzusteigen, da es an geschulten Betreuern fehlt. Die Betreuer der Mini- und Jugendfeuerwehr in Frankfurt am Main-Praunheim e.V. wurden ausgebildet, um adäquat auf diese Jugendlichen eingehen zu können.