Verliehen von der Sparda-Bank Hessen eG
in Kooperation mit dem LFV Hessen.

2009: „Nachwuchsgewinnung“

1. Preis

Freiwillige Feuerwehr Frankfurt am Main, Rödelheim

Ausgezeichnete Idee:

Wahlpflichtunterricht Feuerwehr

Sieger des Ideenwettbewerbs 2009 war die Freiwillige Feuerwehr Frankfurt-Rödelheim. Sie überzeugte die Jury mit ihrem Projekt „Wahlpflichtunterricht Feuerwehr“ in der Michael-Ende-Schule in Frankfurt und erhielt in Anerkennung ein Preisgeld von 2.500 Euro.

2. Preis

Kreisjugendfeuerwehr Darmstadt-Dieburg

Ausgezeichnete Idee:

Zukunftsschmiede Jugendfeuerwehr

Den mit 1.500 Euro dotierten 2. Platz belegte die Kreisjugendfeuerwehr Darmstadt-Dieburg mit ihrem Projekt „Zukunftsschmiede Jugendfeuerwehr“. Unter dem Leitspruch „Jugend fördern – Zukunft sichern“ erarbeitete sie eine crossmediale Kampagne, die bereits von anderen Feuerwehren übernommen wurde.

3. Preis

Kreisjugendfeuerwehr Fulda

Ausgezeichnete Idee:

Projekt „Come-in-Contact“

Der 3. Preis in Höhe von 1.000 Euro ging im ersten Jahr der Verleihung an die Kreisjugendfeuerwehr Fulda. Ihr Projekt „Come-in-Contract“ sieht einen nicht alltäglichen Kooperationsvertrag zwischen Feuerwehr und Gemeinden vor, der die eigene Mitgliederzahl bereits deutlich steigen ließ.

Sonderpreis

Freiwillige Feuerwehr Calden-Ehrsten

Ausgezeichnete Idee:

Nachwuchsgewinnung im großen Stil

Die Freiwillige Feuerwehr Calden-Ehrsten überzeugt im Wettbewerb 2009 durch ihre besonderen Verdienste um die Nachwuchsgewinnung. Sie hat es geschafft, dass sich 37 Prozent der Ortsbewohner in der Feuerwehr engagieren. Dafür erhält die Wehr den Sonderpreis der Jury – und ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro.