Verliehen von der Sparda-Bank Hessen eG
in Kooperation mit dem LFV Hessen.

Die Preisträger des Ideenwettbewerbs 2018: „Mensch, Technik, Innovation – Feuerwehr der Zukunft“

1. Preis

Freiwillige Feuerwehr Bad Homburg v. d. Höhe

Ausgezeichnete Idee:

Aktiv-dynamisches Körperkühlsystem für Einsatzkräfte der Feuerwehr

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sind bei der Brandbekämpfung, der technischen Hilfeleistung, aber auch durch äußere Witterungseinflüsse extremen körperlichen Belastungen und Hitzestress ausgesetzt. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Homburg v. d. Höhe hat mit einem Partner aus der Wirtschaft ein einsatztaugliches aktives Körperkühlsystem entwickelt, das die Sicherheit der Einsatzkräfte erheblich verbessert.

Herausragender Einsatz 2018

Feuerwehren des Vogelsbergkreises

Das Jahr 2018 war von extremem Wetter geprägt, das die Feuerwehren in Atem hielt. Überflutungen, Schlammlawinen und Blitzeinschläge machten den Mai zu einem besonders ereignisreichen Monat für die Feuerwehren des Vogelsbergkreises. Stellvertretend für die Feuerwehren des gesamten Vogelsbergkreises möchten wir den folgenden Wehren unsere Wertschätzung für ihr beispielhaftes Engagement aussprechen und für ihren unermüdlichen Einsatz danken: Freiwillige Feuerwehr Alsfeld, Freiwillige Feuerwehr Feldatal und Freiwillige Feuerwehr Mücke.

Herausragender Einsatz 2018

Feuerwehren des Landkreises Kassel

Ein Waldbrand im Baunataler Ortsteil Rengershausen verursachte im Juli 2018 einen Einsatz von erheblichem Ausmaß. Es bedurfte 600 Einsatzkräfte der Feuerwehr, um den Brand unter Kontrolle zu bekommen und zu löschen. Ihr Einsatz wurde durch extreme Sommertemperaturen zusätzlich erschwert. Stellvertretend für die beteiligten Feuerwehren des Landkreises Kassel möchten wir der Freiwilligen Feuerwehr Baunatal unsere Wertschätzung für ihr beispielhaftes Engagement aussprechen und für ihren unermüdlichen Einsatz danken.



Auszeichnung: Held des Jahres

Feuerwehrhelden 2018

Feuerwehrhelden 2018

Christoph Spang und
Daniel Wagner

Ausgezeichnet für:

Geburtshilfe am Straßenrand

Während einer privaten Fahrradtour bemerkten die beiden Einsatzkräfte das Fahrzeug von Marina Nichols und Joris Koch, das mit laufender Warnblinkanlage am Straßenrand stand: Die Geburt des dritten Kindes des Elternpaares war im vollen Gange. Schnell und besonnen handelten Christoph Spang und Daniel Wagner und halfen so, den kleinen Joshua Leven Ethan gesund und munter auf die Welt zu bringen.