Verliehen von der Sparda-Bank Hessen eG
in Kooperation mit dem LFV Hessen.

„Die Kreativität der jährlichen Beiträge im Ideenwettbewerb ist enorm und dokumentiert die Motivation und Einsatzbereitschaft der Menschen in den Wehren.“

Dr. h. c. Ralf Ackermann, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Hessen (LFV) und Jurymitglied des Hessischen Feuerwehrpreises

Ihr Einsatz gilt Hessen.
Unsere Anerkennung gilt Ihnen.

Über die Auswahl sämtlicher Preisträger und die Vergabe des Hessischen Feuerwehrpreises entscheidet eine unabhängige Jury aus Vertretern der Medien, der Politik und des Feuerwehrwesens. Aktuell gehören ihr folgende Mitglieder an: Dr. h. c. Ralf Ackermann, Peter Hoffmann, Gunnar Milberg, Karin Plehnert-Helmke, Harald Popp, Sebastian Poser und Markus Potthof.

Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Hessen

Dr. h. c. Ralf Ackermann

„Wir durften in den letzten Jahren viele Feuerwehrleute kennenlernen, die sich in verschiedensten Projekten für die Freiwilligenarbeit einsetzen. Die Kreativität der jährlichen Beiträge ist enorm und dokumentiert die Motivation und Einsatzbereitschaft der Menschen in den Wehren.“

Direktor Unternehmenskommunikation, Sparda-Bank Hessen

Peter Hoffmann

„Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren, sind das Rückgrat unserer Gesellschaft. Ihrer Arbeit ist es maßgeblich zu verdanken, dass Hessen so freundlich und facettenreich, interessant und innovativ, aufgeschlossen und attraktiv ist, wie wir es kennen und mögen.“

Leiter der Abteilung für Brand- und Katastrophenschutz, Verteidigungswesen, Krisenmanagement im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport

Gunnar Milberg

„Die Veränderungen in unserer Gesellschaft – wie der steigende Altersdurchschnitt oder der Wegzug aus ländlichen Regionen – gehen an den Freiwilligen Feuerwehren nicht spurlos vorüber. Da ihnen keine fest angestellten Kräfte angehören, ist es künftig wichtiger denn je, Menschen mit guten Ideen für den Feuerwehrdienst zu gewinnen.“

Frauensprecherin des Landesfeuerwehrverbandes Hessen

Karin Plehnert-Helmke

„Ob Quereinsteiger, Frauen, Männer oder Kinder – die Mitgliedergewinnung und -bindung über alle Altersklassen und Fachbereiche hinweg ist DAS Zukunftsthema der Freiwilligen Feuerwehren. Ich hoffe sehr, dass die prämierten Ideen auch anderen Wehren Inspiration und Ansporn sind.“

Geschäftsführer des Landesfeuerwehrverbandes Hessen

Harald Popp

„Besonders Kinder und Jugendliche lernen bei der Feuerwehr, welchen Wert Teamgeist, Mut und Verlässlichkeit haben. Das fördern wir – unter anderem mit der Sparda-Bank Hessen, die aus denselben Motiven gegründet wurde wie die Feuerwehr: Selbsthilfe und Verantwortung füreinander.“

Referatsleiter Ehrenamtsförderung, Finanzen, Abteilung Brand- und Katastrophenschutz, Verteidigungswesen, Krisenmanagement im Hessisches Ministerium des Innern und für Sport

Sebastian Poser

„Mit dem Preis möchten wir nicht nur gute Ideen einzelner Wehren auszeichnen, sondern ein Zeichen der Anerkennung setzen für alle Freiwilligen, die sich unentgeltlich – und oft mit einem Großteil ihrer Freizeit – für das Wohl anderer engagieren.“

Landesjugendfeuerwehrwart des Landesfeuerwehrverbandes Hessen

Markus Potthof

„Die Jugendfeuerwehren in Hessen sind innovationsfreudig und kreativ. Mit frischen Ideen schaffen Sie es immer wieder, junge Menschen für die Feuerwehren zu begeistern. Somit ist es nur logisch, dass schon mehrere Projekte der Jugendfeuerwehren ausgezeichnet wurden.“