Verliehen von der Sparda-Bank Hessen eG
in Kooperation mit dem LFV Hessen.

Kameradschaft.

Die Preisverleihung entfällt.
Die Anerkennung bleibt!

Verantwortung geht vor! Darum haben sich die Initiatoren des Hessischen Feuerwehrpreises dazu entschieden, die Preisverleihung in Frankfurt auch 2021 entfallen zu lassen.

Wir bedanken uns bei allen freiwilligen Feuerwehren, die mit ihren Beiträgen am Ideenwettbewerb zum Thema „Technik und Digitalisierung“ teilgenommen haben. Darüber hinaus gilt unsere Anerkennung sämtlichen Wehren in Hessen, die sich auch unter den widrigsten Umständen der Pandemie weiterhin bestmöglich organisieren und für unser aller Sicherheit im Einsatz sind. Ganz herzlichen Dank! Bitte behalten Sie Ihren Mut, Ihre Tatkraft und Ihre Hilfsbereitschaft zum Wohle anderer – und bleiben Sie gesund.

Eine einzige Entscheidung der Einsatzleitung kann bei einem Großeinsatz das Schicksal einer ganzen Stadt bestimmen und nur im Team werden Leben gerettet. Von der Einsatzbereitschaft der Feuerwehrleute kann sich ganz Hessen inspirieren lassen.

Michael Weidmann, stv. Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Hessen eG

Vier Auszeichnungen für Feuerwehrleute:

Dotierung
insgesamt 6.000 Euro

Unabhängige Jury:
Vertreter aus Politik, Medien
und Feuerwehrpraxis

Jährliche
Preisverleihung seit 2009

Ideenwettbewerb:
Teilnahmeberechtigt sind alle
freiwilligen Feuerwehren
Hessens mit Projekten aus
den Jahren 2009 bis 2019.

Feuerwehrheld des Jahres: alle
Bürgerinnen und Bürger Hessens
können Feuerwehrmänner und
-frauen für den Titel nominieren.

Der Einsatz des Jahres und
die Gemeinschaftsleistung
des Jahres werden durch die
Jury ohne Bewerbungen
gewählt.